02/23 - Schull- un Veedelszöch 2023
05/23 - Wildbienenhotel
Klicke auf deine Sprache!
Translate - Traduire - Traducir - Cevirmek Prevezhdaite - Oversaette - Fanyi
jetzt anhören
Förderschule Lernen
Thymianweg 1a
51061 Köln
Tel.: +49 221 96 595 0
Fax: +49 221 96 595 21
Mail: 154465@schule.nrw.de
Dipl. Soz. Päd. Michaela Jung
Tel.: +49 221 96 595 25
mobil: 01525 79 146 70
Mail: michaela.jung@stadt-koeln.de
Förderverein
Schule Thymianweg Lernen Fördern e.V.
Thymianweg 1a
51061 Köln
Tel.: +49 221 96 595 0
Mail: foeverthymian@gmx.de
Mail: thymian.verein@gmail.com
Digitales Lernen mit Mister Thymi
Kommunikation über schul.cloud
Benutzerdaten erforderlich
Schule Thymianweg unterstützen
Projekte der Schule Thymianweg
Schülerfirma
Pfand - Einkauf - Liefern
Werde im Rechnen fitter,
mit dem Rechenritter !
* Diese Seite befindet sich im Aufbau bzw. wird überarbeitet.
Zu den Hauptaufgaben der Mittelstufe (Klasse 5 bis 7) zählt es ein vertrauensvollens Umfeld auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu schaffen und die Schüler und Schülerinnen in dieser bedeutsamen Entwicklungsphase (den Übergang von der Kindheit zum Jugendalter und den Beginn der Pubertät) zu unterstützen.
Der Unterricht der Mittelstufe knüpft an die bereits in der Unterstufe erworbenen Kenntnisse und
Fertigkeiten an. Dabei bildet die Fachorientierung einen besonderen Schwerpunkt. Unter der Berücksichtigung des
individuellen Lern- und Leistungsstandes werden die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch ausdifferenziert und
durch die Fächer Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften erweitert. Auch in anderen Nebenfächern erhalten die jeweils fachlichen Inhalte einen erhöhten Stellenwert.
Weiterhin ist der Unterricht möglichst durch Handlungsbezug und Lebensnähe gekennzeichnet.
Förderbereiche im Förderschwerpunkt Lernen
Die Förderbereiche stehen nicht
isoliert nebeneinander, sondern greifen ineinander über. Ausgangspunkt der
Förderung bildet der individuelle Lern-
und Entwicklungsstand des jeweiligen Schülers.
Anhand des Schaubildes sollen exemplarisch die Förderbereiche im Förderscherpunkt Lernen dargestellt werden.
Anknüpfend an bzw. aufbauend auf die Aufgaben der Unterstufe werden im folgenden die Inhalte der Mittelstufe dargestellt:
Soziales Lernen
Lernen / Unterricht
Vorbereitung auf Beruf und Leben
|
|
|