02/23 - Schull- un Veedelszöch 2023
05/23 - Wildbienenhotel
Klicke auf deine Sprache!
Translate - Traduire - Traducir - Cevirmek Prevezhdaite - Oversaette - Fanyi
jetzt anhören
Förderschule Lernen
Thymianweg 1a
51061 Köln
Tel.: +49 221 96 595 0
Fax: +49 221 96 595 21
Mail: 154465@schule.nrw.de
Dipl. Soz. Päd. Michaela Jung
Tel.: +49 221 96 595 25
mobil: 01525 79 146 70
Mail: michaela.jung@stadt-koeln.de
Förderverein
Schule Thymianweg Lernen Fördern e.V.
Thymianweg 1a
51061 Köln
Tel.: +49 221 96 595 0
Mail: foeverthymian@gmx.de
Mail: thymian.verein@gmail.com
Förderschule Lernen
Berliner Str. 36
51149 Köln
Tel.: +49 2203 899 292 0
Fax: +49 2203 899 292 9
Mail: 154465@schule.nrw.de
Dipl. Soz. Arb. Zoya Abou Chaz
Tel.: +49 2203 899 292 - 33
Digitales Lernen mit Mister Thymi
Kommunikation über schul.cloud
Benutzerdaten erforderlich
Schule Thymianweg unterstützen
Projekte der Schule Thymianweg
Schülerfirma
Pfand - Einkauf - Liefern
Werde im Rechnen fitter,
mit dem Rechenritter !
Kinder und Jugendliche, die unsere Schule besuchen, sind in besonderem Maße auf eine individuelle Förderung angewiesen. Bei allen Schülern der Förderschule Thymianweg wurde sonderpädagogischer Förderbedarf für den Förderschwerpunkt Lernen festgestellt. Darüber hinaus haben viele Schüler hohen Entwicklungs- und Unterstützungsbedarf in den Förderbereichen Emotionalität, Sozialverhalten, Lebenspraxis, Kommunikation und Sprache. Der individuelle Förderbedarf jedes einzelnen Schülers wird auf der Grundlage von testdiagnostischen Verfahren festgestellt. Dazu gehören die detaillierte Überprüfung zur Feststellung des Entwicklungsstandes in unterschiedlichen Lernbereichen, Beobachtungen zur Lern-Umfeld-Analyse und Verfahren zur Messung der Intelligenz.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in unserer Schule moderne Unterrichtsformen, um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können. Egal ob Haupt- oder Nebenfach - wir vermitteln in allen Fachbereichen das entsprechende Wissen und fördern unsere Schützlinge mit Arbeitsgemeinschaften und Projekten.
Die gänzlich unterschiedlichen Lernvoraussetzungen beschreiben wir in einem individuellen Förderplan, der halbjährlich aktualisiert und verlaufsdiagnostisch fortgeschrieben wird. Darüber hinaus werden in den Stufenteams im Rahmen der Förderplanarbeit aktuelle Fördermaßnahmen für jeden einzelnen Schüler vereinbart und evaluiert. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir die geeigneten Fördermaßnahmen für jeden einzelnen Schüler, um die bestmöglichen Entwicklungsfortschritte zu erreichen.
Dafür ist eine möglichst genaue Kenntnis des einzelnen Schülers genauso unabdingbar wie Informationen über seine Lebensgeschichte. Diese Informationen machen das Verhalten des Kindes besser verstehbar und geben Hinweise auf geeignete Interventionen. Auf der Basis einer tragfähigen Beziehung zu Klassen- und Fachlehrer und eingebettet in eine funktionierende Klassengemeinschaft sind unsere Schüler in der Lage, im Lern- und Leistungsbereich Stärken zu entwickeln und Defizite aufzuarbeiten.
|
|
|